PRIMA K7 40 Takte/min – Verpacken von Flüssigkeiten, Pulvern und halbfesten Stoffen in Einzeldosen und Bechern
Die Farmo Res Prima K7 ist eine SPS-gesteuerte automatische Tiefziehmascine für die Herstellung von PET, rPET, PP, PVC und Polystyrolschalen für die Verpackung von Spritzen, Vials, Flaschen und Einzeldosen.
Die Balkonbauweise, die den Prozessbereich von den Antrieben völlig trennt, ermöglicht den optimalen Zugang zum Folienverlauf und Produktbereich für Inspektions- und Reinigungszwecke. Auf der Maschinenrückseite und unterhalb des Sockels befinden sich alle Kabel, Druckluftleitungen, Antriebe und sonstige Komponenten, wo auch eine einwandfreie Zugänglichkeit für die regelmässige Wartung sowie für Reparaturen gewährt ist. Der Schaltschrank ist auf Scharnieren befestigt und kann somit für dieselben Zwecke leicht geöffnet werden.
Der Rahmen besteht komplett aus eloxiertem Aluminium und Edelstahl: Die im Rahmen integrierten Rollenhalter ermöglichen einen ergonomischen und schnellen Rollenwechsel direkt von den Bedienern. Es werden nur zertifizierte Schmierfette und -Öle verwendet.
Alle wesentlichen mechanischen Gruppen werden von Servomotoren angetrieben, wodurch Beschleunigungen, Geschwindigkeiten, Abzugslängen bei einer hohen Positionsgenauigkeit sehr leicht eingestellt und gesteuert werden können. Die Motoren sind mittels Profibus gekoppelt, wodurch eine Parametrisierung über die Bedienerschnittstelle während des Maschinenlaufs erfolgen kann. Bei jedem Stillstand öffnen sich die Hubwerke um 50 mm, wodurch die Überhitzung der Folie bzw. Des Produktes vermieden werden kann und der Austausch der Formatteile wesentlich erleichtert wird. Die Servomotoren ermögliche die Einstellung der Plattenöffnung auf die benötigte Packungstiefe, wodurch die Taktzeiten optimiert werden können. Die einwandfreie Zugänglichkeit der Rollenhalter von der Bedienerseite bietet die Vorteile eines kompakten Tiefziehmoduls und eines schnellen Rollenwechsels. consentono l’impostazione dell’apertura delle piastre in base alla profondità del vassoio, ottimizzando così i tempi del ciclo macchina. Über die Integration von Zuführ-, Belade- und Entladeroboter besteht auch die Option eines eigens entwickelten optischen Kontrollsystems mittel Kamera, in der Maschinensteuerung integriert, für die Kontrolle des Produktes oder des Drucks.