rPET wird durch Recycling des bekannteren PET hergestellt. Der große Vorteil der Verwendung von rPET besteht darin, dass dieser Kunststoff zu 100 Prozent aus recycelten PET-Flaschen hergestellt wird und daher wesentlich ressourceneffizienter ist als „normales“ PET. Für die Herstellung von rPET werden PET-Flaschen gereinigt und geschreddert und anschließend durch Gießen zu neuem Verpackungsmaterial verarbeitet. Dieses Verfahren ist energie- und ressourcenschonend, da kein Erdöl verwendet wird. So verbraucht eine rPET-Flasche bei der Herstellung bis zu 75 Prozent weniger Energie als eine normale Kunststoffflasche. Gleichzeitig werden dadurch auch die CO2-Emissionen reduziert. Ein weiterer ökologischer Aspekt des rPET-Verpackungsmaterials ist, dass weniger Plastikflaschen im Müll und damit auf Deponien landen. Und nicht zuletzt sind rPET-Flaschen selbst recycelbar.
Viele Lebensmittel- und Getränkehersteller gehen dazu über, 100 Prozent rPET zu verwenden.
Auf der Website coca-colaitalia.it heißt es: „Die neuen Flaschen aus 100 % rPET werden nicht nur für Coca-Cola-Produkte, sondern auch für die anderen Marken im Portfolio des Unternehmens wie Fanta, Sprite und FuzeTea verwendet, so dass im Jahr 2021 insgesamt 150 Millionen Packungen vollständig aus recyceltem Kunststoff hergestellt werden und sich die Menge des verwendeten rPET im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht.“
Auch auf dem italienischen Markt sind ab September 2020 Flaschen zu sehen, die zu 50 Prozent aus recyceltem Kunststoff bestehen.
In Italien hat Ferrarelle SpA, der viertgrößte Akteur auf dem Mineralwassermarkt des Landes, am Weltumwelttag 2021 INFINITA, die erste 100%ige R-PET-Linie, vorgestellt. Die Markteinführung von INFINITA ist Teil des Bottle-to-Bottle-Projekts, das dank der Recycling- und Produktionsanlage für recyceltes PET in Presenzano in der Provinz Caserta möglich ist, die ab 2018 jedes Jahr rund 20.000 Tonnen Flaschen aus der getrennten Abfallsammlung verarbeitet.
Auch Levissima, das sich zum Ziel gesetzt hat, bis 2025 in seinem gesamten Sortiment 50 % recyceltes PET zu erreichen, hat in den letzten Monaten seine Produktlinie aus 100 % recyceltem R-PET in den Größen 0,75 und 1 Liter eingeführt.
Diese Initiativen sind Teil der Übergangs- und Versuchsphase bei der Anwendung der neuen Verordnungen über die Verwendung von recyceltem Polyethylenterephthalat für Lebensmittel. Die in unserem Land geltenden Vorschriften (Ministerialerlass vom 21.03.1973) sehen nämlich vor, dass PET-Lebensmittelflaschen und -Schalen mindestens 50 Prozent reines PET enthalten müssen. Im Gesetz Nr. 126 vom 13.10.2020, mit dem das Gesetzesdekret Nr. 104 vom 14.8.2020 in ein Gesetz umgewandelt wird, wurde jedoch die Herstellung von Flaschen aus 100% recyceltem Kunststoff (rPet) versuchsweise für den Zeitraum vom 1. Januar 2021 bis zum 31. Dezember 2021 vorgesehen.
FARMO RES-Pakete rPET

Unsere PRIMAK7-Maschine in Kompaktausführung verpackt (auch) rPET.
PET, bei dessen Recycling rPET entsteht, wird hauptsächlich für die Herstellung von Flaschen und Behältern für Getränke – wie Wasser, kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke oder andere Getränke und Säfte – verwendet, da es eine gute Barriere für Sauerstoff bietet, die Eigenschaften der enthaltenen Flüssigkeit bewahrt und somit Hygiene- und Sicherheitskriterien gewährleistet.
rPET hat neben vielen anderen positiven Eigenschaften auch die, dass es wiederverwertet werden kann. Und dies setzt einen positiven Kreislauf des Umweltschutzes in Gang.
Benötigen Sie eine Tiefziehverpackungsmaschine, um Produkte mit rPET zu verpacken? Zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, wir sind Hersteller und können jedes Detail nach Ihren Wünschen gestalten.
+39 0544-981900
⇒ Wir werden PRIMAK7 – rPET auf der kommenden ACHEMA-Messe in Frankfurt am Main vom 22. bis 26. August 2022 ausstellen. Sie finden uns in Halle 3.1, Stand F49!